Im September herrschen perfekte Bedingungen, um den Rasen durch Nachsaat zu erneuern. Mit guter Vorbereitung, gleichmäßiger Aussaat und der richtigen Pflege wird aus kahlen Stellen wieder eine dichte Grünfläche. So erholt sich Ihr Rasen schnell und bleibt gesund bis in den nächsten Frühling.
Artikel lesenRasen walzen – ein kurzer Überblick
Jeder kennt eine Walze, sie ist schwer, rund und muss meistens von Hand geschoben oder gezogen werden. Auch eine Rasenwalze ist mit Wasser oder Sand gefüllt, je nachdem wie schwer sie sein soll. Rasenwalzen finden vorwiegend dann ihren Einsatz, wenn neuer Rollrasen verlegt wird, um diesen anzudrücken und so das Anwachsen des Rasens zu erleichtern. Deshalb ergibt Rasen walzen auch Sinn, wenn Rasen gesät oder gedüngt wird. Die Rasensamen oder der Dünger werden so angedrückt. Das Anwachsen des Rasens wird begünstigt. Natürlich kann eine Rasenwalze auch bei der Rasenpflege angewendet werden. Kleine Unebenheiten oder Löcher im Rasen können wieder begradigt werden. Eines ist klar: Rasen walzen hinterlässt in jedem Fall eine Wirkung auf den Rasen. Sie sollten Ihren Rasen nur zur richtigen Zeit walzen, denn sonst kann sich die Beschaffenheit Ihres Rasens gegebenenfalls auch verschlechtern.
Wann sollte Rasen gewalzt werden?
Nicht immer ist es sinnvoll, den Rasen zu walzen. Sie sollten Ihren Rasen jedoch in jedem Fall walzen, wenn Sie ihn neu angelegt haben. Sowohl nach dem Verlegen von Rollrasen, als auch nach der Aussaat Ihres neuen Rasens. Nach dem Verlegen von Rollrasen wird der Rasen durch das Walzen am Boden angedrückt und das Anwachsen wird erleichtert. Wenn Sie Ihren Rasen selbst gesät haben, wird Ihr Saatgut durch das Walzen ebenso am Boden fixiert und fliegt nicht weg oder wird von hungrigen Vögeln gefressen. Ebenso werden Ausschwemmungen durch das Rasen walzen vermieden, die durch das Wässern nach der Aussaat entstehen können. Rasen walzen ist ebenso sinnvoll, wenn Sie kleine Unebenheiten auf Ihrer Rasenfläche beseitigen wollen. Das Gewicht der Rasenwalze verteilt überschüssige lockere Erde und verschließt damit vorhandene Löcher wieder. Auch von Schädlingen geplagter Rasen kann bei Bedarf gewalzt werden. Wühlmäuse oder Maulwürfe sind für eifriges Umgraben des Rasens bekannt. Walzen Sie Ihren Rasen direkt, wenn Sie erkennen, dass wieder ein Schädling auf Ihrer Rasenfläche am Werk ist. Falls der Boden in Ihrem Garten stets sehr feucht und schwer ist, sollten Sie auf das Rasen-Walzen verzichten. Der Boden würde sich nur mehr und mehr verdichten und es kann keine dichte Rasendecke gebildet werden. Auch wenn Ihr Rasen krank ist und an einer Infektion leidet, sollten Sie die Walze besser stehen lassen.
Rasen walzen- wie geht es richtig?
Wichtig ist, dass Sie Ihren Rasen auf das Walzen vorbereiten. Der Rasen sollte gemäht sein. Er sollte leicht feucht, jedoch nicht zu nass sein. Auch Maulwurfshügel sollten vor dem Rasen walzen entfernt werden, denn die Rasenwalze beseitigt nur kleine Unebenheiten auf Ihrer Rasenfläche. Um Ihren Rasen richtig zu walzen, ist es wichtig eine saubere Walze zu verwenden und einmal längs und quer über Ihren Rasen walzen. Vermeiden Sie zu enge Kurven und Wendungen mit der Rasenwalze. Wässern Sie die gewalzte Rasenfläche im Anschluss ausreichend. Auch ist es wichtig, den Rasen zum richtigen Zeitpunkt zu walzen. Das Frühjahr eignet sich hervorragend zum Rasen walzen, da zu dieser Zeit optimalerweise auch Unkraut vom Rasen entfernt wurde oder der Rasen gedüngt und gesät wurde.